nach oben

NEWSoffSTYRIA 2.25
Die Premieren-Woche der Freien Theater

9. September bis 12. September 2025 • Graz
 
Foto © Roberto Conciatori

luki*ju theater luzern
«PRINZ*IN»

FR, 12. September 2025, 18:30,
Kristallwerk, Viktor-Franz-Strasse 9, 8051 Graz

Was wäre, wenn du sein kannst, wer du sein willst? Das ist für alle, die sich fragen, was sie sein wollen.
Für alle, die bunte Drachen sein wollen. Oder Feen. Oder Werwölfe. Oder Amazonen, Zyklopen, Fliegenpilze, Monster oder Magnolien. Oder etwas, wofür es noch keinen Namen gibt.
Das ist ein Zauberspruch. Das ist ein Aufruf zur Liebe. Prinz:in ist eine Erzählung über Selbstfindung, Zugehörigkeit und den Umgang mit der eigenen Identität. Die märchenhafte Figur lädt zur Reflexion über geschlechtliche Rollenbilder ein.
Die Figur entsteht durch das Heraustreten des Prinzen aus seiner ursprünglichen Rolle – und entwickelt sich mithilfe von Songs, biografischen Erzählungen, Kostümen und den Verzauberungsmöglichkeiten des Theaters zu einer verletzlichen, humorvollen, wandelbaren Identität.
Prinz:in versteht sich als künstlerischer Beitrag zur Förderung von Akzeptanz und Verständnis für queere Menschen und Themen in unserer Gesellschaft – offen, liebevoll und poetisch.

Künstlerische Leitung/Performance: Kim Emanuel Stadelmann
Regie: Beatrice Fleischlin
Dramaturgie: Anton Kuzema
Musikalische Leitung/Komposition: Rosanna Zünd
Bühne/Ausstattung/Grafik: Isabelle Mauchle
Kostüme/Ausstattung: Diana Ammann
Technische Leitung: Pablo Stalder, Savino Caruso
Support Licht: Savino Caruso
Outside eye/Theaterpädagogische Mitarbeit: Nicole Davi
Outside eye/Fachliche Beratung: Hannes Rudolph
Produktionsleitung: Nadja Bürgi
Mitarbeit Produktionsleitung: Klara Förster, Catherine Claessen
KV Lernende: Tabita Nina Bürgi
Foto: Roberto Conciatori

https://luki-ju.ch/
Freitag, 12. September 2025
12.09.202518:30luki*ju theater luzern, CH-Luzern«PRINZ*IN»Kristallwerk, Viktor-Franz-Strasse 9, GrazOnline Reservieren

2020-thl-stmk/ecard-kassa.jpg


TICKET:
FestivalPASS: € 60,-- / 50,--* (gültig und übertragbar für alle Veranstaltungen)
EinzelKARTE: € 20,-- / 15,--*
*) Ermässigung für Mitglieder von "das andere theater" und der "IG Freie Theater", KollegInnen-, LAUT!Card-, oder ACard-InhaberInnen, Jugendliche unter 18 Jahre, StudentInnen und PräsenzdienerInnen an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
**
)
Kein Bank-Vorverkauf - Keine Bankomat-Zahlung
***) Freier Eintritt mit dem KulturPASS von «Hunger auf Kunst und Kultur»!

Begrenzte Platzanzahl - RESERVIERUNG erforderlich!
images/reservieren-online.jpg


TICKET-Hotline: 0664-8347406 | info@theaterland.at


Foto © Roberto Conciatori