
Festival-Eröffnung
| Freitag, 19. Juli 2024 | |||||
| 19.07.2024 | 19:15 | TTW-24 • TheaterTage-Weissenbach-Eröffnung | PROgramm-Präsentation | Vorplatz des Gsöllhofs, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Freitag, 19. Juli 2024 | |||||
| 19.07.2024 | 19:15 | TTW-24 • TheaterTage-Weissenbach-Eröffnung | PROgramm-Präsentation | Vorplatz des Gsöllhofs, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| 19.07.2024 | 20:00 | THEO - Theater Oberzeiring | «DIE STRATEGIE DER SCHMETTERLINGE» von Estar Vilar | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Samstag, 20. Juli 2024 | |||||
| 20.07.2024 | 20:00 | SommerSpiele Grein | «DAS ABSCHIEDSDINNER» Komodie von Delaprte & La Patellièr | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Sonntag, 21. Juli 2024 | |||||
| 21.07.2024 | 18:00 | Frau FRANZI, Grünbach | «TRAGÖDIE IM GARTEN» frei nach W. Shakespeares | Enns-Au, Weissenbach, Haus/E. | |
| Mittwoch, 24. Juli 2024 | |||||
| 24.07.2024 | 18:00 | MEZZANIN Theater, Graz | «FRÜHER» • Eine Reise in die Kindheit ab 6 | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Freitag, 26. Juli 2024 | |||||
| 26.07.2024 | 20:00 | Sussane ODERMATT & Patricj BOOG, CH-Frauenfeld | «DIE DEUTSCHLEHRERIN» nach dem Roman von J. Taschler | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Samstag, 27. Juli 2024 | |||||
| 27.07.2024 | 20:00 | Birgit FUCHS, Wien | «BEGIERDE UND FAHRERLAUBNIS» von Elfriede Jelinek | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Mittwoch, 31. Juli 2024 | |||||
| 31.07.2024 | 20:00 | ENSEMBLE 21, Wien | «ELEKTRA» nach Sophokles | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
| Freitag, 02. August 2024 | |||||
| 02.08.2024 | 20:00 | TiB - Theater im Bahnhof, Graz | «HILDE • so oder so, sie und ich» | Theater im Gsöllhof, Weissenbach 26, Haus/E. | |
TTW•24
THEATERTAGE WEISSENBACH
Das etwas andere SommerTheaterFest
19. Juli bis 2. August 2024
Weissenbach bei Haus/Ennstal
TICKET:
Festival-PASS:
€ 75,00 / 65,00*
(gültig und übertragbar für alle Veranstaltungen)
Tages-KARTE:
€ 20,00 / € 17,00*
Kinder-Theater-KARTE:
€ 12,00 / € 10,00*
*) Ermässigung: Sommercard-, ACard- oder LAUT!card-InhaberInnen, sowie Jugendliche unter 18 Jahre, StudentInnen und PräsenzdienerInnen an der Abendkassa gegen Vorlage eines gültigen Ausweises
***) theaterland steiermark unterstützt die Aktion "Hunger auf Kunst und Kultur"
Begrenzte Platzanzahl - RESERVIERUNG erforderlich!![]()
TICKET-Hotline:
theaterland steiermark
+43-(0)664-8347406
info@theaterland.at








